Unser Einkaufs Shop sowie unsere Presse im unteren Teil
Schauen Sie selbst - hier werden Anregungen aufgeführt, die Sie hier käuflich Erwerben können, oder eben sich diese woanders Bestellen.
Bei Jeden Geschenk sollte allerdings das Gefühl des Schenkens in den Vordergrund stehen und nicht der Materielle Wert. Das Herz ist wichtiger.
Was kann man alles zu Weihnachten Verschenken?
Mit dieser Frage tun sich viele Menschen sehr Schwer, und darum gibt es in den folgenden Texten Ideen für ein Geschenk, heißt nicht das man das hier Buchen kann. Was man hier bei uns Kaufen kann ist ausgeschildert mit Preisen.
Ihre Induviduelle Videobotschaft
auf Sie zugeschnitten mit Ihren Informationen - Ihr Vorteil: Kein Zeitdruck - keine Termin Absprachen - kein Verpassen der Kirche oder Aufführung ihrer Kinder, weiterhin können auch Weihnachtliche Grüße und Wünsche an Ihre Geschäftskunden oder Partner vermittelt werden. - Die CD´s siehe unten ist Besprochen und Eingepackt zum direkt unter den Baum zu legen.
Jährlich gibt es ein neues Cover - allerdings sollte man auch über Stick - Whats app -
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Qualität kommt von können, somit auch für Sie greifbar in und um Rotenburg Wümme
Geschenke Tipps
>> Ein Kurs bei der Tanzschule
>> Ein Kurs für sich und sein lieben in einer Clowns Schule
>> Ein Kurs zum Jonglieren
>> Ein Kurs für Luftbalon um hiermit Figuren zu erstellen
>> Ein Kurs beim Zauberer
>> Ein Kurs bei Santa Sven wie werde ich ein Weihnachtsmann
Auch ein Brief vom Weihnachtsmann oder Christkind sowie Zahnfee bzw Engel ist legendär. Wir bekommen ein paar Informationen von Ihnen und erstellen danach den Brief.
Selbstverständlich mit Kinderfreundlichen Papier erstellt.
Kosten 15€
Genauso schöne Geschenke in Form von Erlebnis - dabei sein - mitmachen - sind immer wieder gefragt.
wie Zb.
>> Fallschirm Springen
>> Heißluftballon fahren
>> Quad Fahren
>> Bungee Jumping
>> Schwarzlicht Minigolf
Der klassische Gtuschein für den Besuch vom Weihnachtsmann oder dem Christkind oder sogar von Clown Sventolino
Hier müssen die Preise erfragt werden.
Kaffee Becher Santa Sven 2022 für 18€ per Post bei Ihnen
Kaffee Becher Svens Sprüchebox 2022 für 18€ per Post bei Ihnen
Foto Shooting - Theater - Freilichtbühnen - Musicals - Fotobuch - Foto Kalender - Zoo Besuch - Serengehti Park - Freizeitparks -
Es ist gar nicht so einfach für Oma und Opa oder Onkel sowie Tante auch die Paten haben immer so ihre Fragen, was kann ich bloß Schenken und hier gehen die Meinungen weit auseinander.
Unsere Erfahrungen beruhen sich auf Wunschzettel der Kinder aus.
Kleinst Kinder: Bekleidung ist hier immer richtig - natürlich sollte man darauf achten ob es schon ältere Geschwister gibt, wo die Bekleidung aufgetragen wird.
Kinder bis 12 Jahren: Immer etwas zu Spielen - Bauen - Basteln - Schminken - Sammeln oder eben Bekleidung die das Elternhaus sich alleine nicht leisten kann.
Kinder ab 12 Jahren - Diese Kinder sind alt genug, und wissen in der Regel das es den Weihnachtsmann nicht gibt - hier sollte wenn man nichts zu Spielen weiß, auf Gutscheine gehen wo man zusammen ein schönen Tag hat mit Higliht.
Tipp: Wenn man so ein Tag hat dann empfiehlt es sich im Anschluss immer zu MC Donald zu gehen, das rundet diesen Tag ab und wenn Fotos gemacht werden ist das immer wieder den Schenkenden anzurechnen. Übrigens MC Donald verkauft auch Gutscheine.
Ab 2023 hier ebenfalls Käuflich zu erwerben.
Kalender 2022
Ein Jahres Kalender mit Motiven aus der letzten Weihnachtsseson
Preise müssen mit den Hersteller noch ausgehandelt werden
Kalender 2022
Ein Jahres Kalender mit Sprüchen von Svens Sprüchebox
Gutschein
ein Gutschein fürs kommende Jahr.
Clown Sventolino kommt zu Ihren Kindergeburtstag
Mama oder Papa bzw. Oma und Opa möchten ihren Kind, Enkel oder Enkelin ein schönes Geschenk machen.
(Dieser ist nur am Wochenende mit festgellegten Datum möglich) Und somit haben Sie als Gastgeber eine Stunde eines schönen Geburtstags gut geplant. Natürlich auch für Große Kinder möglich. Im Umkreis von Rotenburg + 50 Kilometer (Gutschein ab sofort Verfügbar)
Ab 2023 hier ebenfalls Käuflich zu erwerben.
Kaffee Becher
Ein Kaffeebecher mit Weihnachtsmotiv Jahres Becher von Santa Sven
Kaffee Becher
Ein Kaffeebecher mit Spruch von Svens Sprüchebox
CD
Eine CD mit Geschichte - Sprechgesang - Rezepten und Gedichten Gesprochen und Gesungen von Santa Sven
Hochsaison für Santa Sven, alias Weihnachtsmann, alias Sven Otten (aki)
23.12.2023 von Angela
„Hohoho meine Lieben!", diesen Spruch sagt Sven Otten in den nächsten Tagen bis Weihnachten noch einige Male auf, denn für „Santa Sven", alias dem Weihnachtsmann ist zur Zeit Hochsaison!
Der 55-Jährige ist im Umkreis von 30 Kilometern, bis einschließlich dem ersten Weihnachtsfeiertag, in über 50 Familien, Kindergärten, Schulen, Firmen und Häuser unterwegs. „Dabei fing alles ganz harmlos vor sechs Jahren mit einer E-Bay Kleinanzeige an", berichtet der Rotenburger.
„Darin wurde ein Weihnachtsmannkostüm in Größe XXL gegen zwei Auftritte angeboten." Gesagt, getan! „Im Kindergarten in Uphusen waren auf einmal 100 leuchtende Kinderaugen um mich herum!" Der Beginn einer großen Leidenschaft und steilen Karriere! „Es ist immer mehr gewachsen!" Mittlerweile hat sich Sven Otten immer mehr professionalisiert - ein zweites Kostüm anfertigen lassen, eine eigene Homepage, ein Gewerbe angemeldet sowie Wichtel organisiert, die ihn bei einigen Aktionen unterstützen. „Beim Kostüm muss alles sitzen! Besonders wichtig ist mir, dass das Gesicht nicht völlig verdeckt ist!
Die Kinder müssen meine Mimik noch erkennen. Ich möchte die Emotionen erleben!" Daher lässt sich der im Sommer bartlose Rotenburger ab Herbst einen Schnurrbart wachsen. Der Rauschebart gehört zum Kostüm. „Es ist meine Zeit! Ich lebe es und kann meine eigenen Ideen entwickeln!"
So bestellt er bei seinem Arbeitgeber, einer großen Bäckerei, Plätzchen zum Verschenken. Auf die Frage, wie sie denn sein sollen antwortet er: „Denke wie ein Kind. Was würdest du lieben – bunt und phantasievoll!" Überhaupt hat Otten großes Glück mit seinem Arbeitgeber, der bereits bei der Einstellung von seinem „Spleen" erfuhr und ihn für die Zeit beurlaubt. Aber der Arbeitgeber hat auch Glück mit seinem außergewöhnlichen Angestellten, denn der ließ es sich nicht nehmen, an seinen freien Tag, die Arbeitskollegen in der „Weihnachtsbäckerei" als Santa Sven zu bescheren.
Die Aktion „Wunschzettelabgabe!" fand beim Weihnachtsmann zu Hause statt. „636 Eltern und Kinder fanden sich bei uns ein. In einer Ecke boten die Wichtel Stockbrot an, es gab Glühwein, Crêpes, Kinderpunsch und ich hörte mir die Wünsche der Kinder an!", schwärmt Sven Otten.
Er hat sich auf die Fragen der Jüngsten bestens vorbereitet. „Wo ich meinen Schlitten habe? Na, der parkt auf einer Wiese, denn die Rentiere laufen doch nicht auf der Straße!" Auch das Gedichte aufsagen und das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern gehört zum „vollen Programm". Damit Santa Sven alle Termine schafft, bietet er zusätzlich den 23. Dezember als Alternative für seinen Besuch an. „Und das wird auch sehr gut angenommen. Dann gibt es nur ein Geschenk von mir und der Rest am Heiligabend." Am 24. und 25. Dezember ist er von acht Uhr morgens bis 20 Uhr auf den Fersen, beziehungsweise auf dem Schlitten - einem roten Wagen - unterwegs. „Der zweite Weihnachtsfeiertag ist dann Break! Der gehört ganz der eigenen Familie!", betont Otten. Zum Glück steht Ehefrau Elke hinter ihm und unterstützt ihren Weihnachtsmann wo sie kann. „Dafür ist mein Sohn ein absoluter Weihnachtsgrinch", lacht der wuchtige Mann mit dem weißen Bart. Doch manchmal ist ihm nicht zum Lachen, wenn zum Beispiel die Kinder zu respektlos werden und die Eltern gar nicht darauf achten. „Da gilt es dann gelassen zu bleiben. Schlimm ist es, wenn ich weiß, dass ein krebskrankes Kind vermutlich das nächste Weihnachtsfest nicht mehr erlebt oder ich zu einer Familie komme, wo ein Familienmitglied Sterben liegt. Dass muss ich auch erst mal verarbeiten!", gesteht Sven Otten.
„Doch die positiven Erlebnisse überwiegen!" So hält er in Kostüm zum Beispiel einfach mal an einem hell mit Weihnachtslichtern erleuchteten Haus und klingelt, um seine Wertschätzung zu bekunden.
„Besonders jetzt, in der dunklen Jahreszeit, macht das so viel aus!"
Auch der Weihnachtsmann hat Fachkräftemangel. „Schön wäre es, wenn ich mehr Kollegen hätte, um mehr Termine wahrnehmen zu können. Ich würde auch ausbilden", zwinkert der Mann im roten Mantel, der von einem zum nächsten Termin hetzt. „Letztes Jahr wurde ich sogar geblitzt. Doch es kam nie ein Knöllchen!"
Santa Sven aus Rotenburg: „Ein Weihnachtsmann weint auch“
10.11.2023, Von: Holger Heitmann
Die Adventszeit kann kommen: Der Weihnachtsmann ist schon da, er lebt in Rotenburg als Sven Otten alias Santa Sven. Und er sieht aus, wie man es erwartet, mit weißem Rauschebart, großen Händen und roter Mütze. Wenig überraschend auch, dass er in seinem Brotberuf für eine Bäckerei arbeitet. Kinder zu beschenken und auf Weihnachtsfeiern aufzutauchen, sei ein Hobby, und offenbar ein sehr schönes, denn dafür investiert er viel.
Rotenburg - Otten verdient als Santa Sven zwar etwas, hat eigens ein Weihnachtsmann-Gewerbe angemeldet, doch es gehe ihm dabei nicht ums Geld. Der Weihnachtsmann wird Jahr für Jahr aktiver. Für Sonntag, 3. Dezember, lädt er zu einer Wunschzettel-Veranstaltung an den Kesselhofskamp. Der 55-Jährige geht mit der Zeit, ist bei Instagram und Facebook vertreten, sendet Videobotschaften und hat sich „Merry christmas, euer Santa Sven“ auf den rechten Unterarm tätowieren lassen. Er hat Sponsoren und seinen ersten Werbeauftritt in der Marketing-Kampagne einer Fitnessstudiokette. Seine Frau ist stolz auf ihren Weihnachts-Mann, sein Sohn ist eher ein Weihnachts-Grinch.
Weihnachtsmann, wir von der Kreiszeitung dachten, es gibt Sie gar nicht.
Hoho, wer sagt denn so etwas? Nur Menschen, denen es an Fantasie fehlt.
Nun wissen wir es besser. Seit wann gibt es den Weihnachtsmann Santa Sven?
Den gibt es jetzt im siebten Jahr. Es fing an mit einer Annonce von jemandem, der ein Weihnachtsmann-Kostüm abzugeben hatte und dafür zwei Auftritte als Weihnachtsmann haben wollte. Einen meiner ersten Auftritte hatte ich in einer Kita mit 100 Kindern, ohne Erfahrung.
Nicht jeder hätte sich dort hingestellt, war der Weihnachtsmann nicht nervös?
Das weiß ich gar nicht mehr, kann sein. Aber als die Kinder drinnen ihre Nasen an die Scheibe drückten, als sie mich draußen kommen sahen, hatte ich sofort ein gutes Gefühl. Und der Funke ist schnell übergesprungen. Ich verdiene zwar etwas damit, aber es geht mir nicht ums Geld, sondern um das Kinderlachen. Es ist eine Herzensgeschichte. Ich bin als Weihnachtsmann mit den Kindern gewachsen.
Sie besuchen nun aber auch Weihnachtsfeiern von Erwachsenen.
Auch, um bekannter zu werden. Zu den Kindern komme ich nur über die Erwachsenen, über die Eltern. Wenn die Feuer und Flamme sind, sind es auch die Kinder. Wenn ich in ein Haus komme, habe ich das Wort und die Eltern treten zurück, außer ich frage sie etwas.
Gibt das Kostüm auch Sicherheit?
Ich bin schon recht selbstsicher, aber das Kostüm hilft noch mal. Ich bin seit acht Jahren in der Flüchtlingsarbeit, ein Kostüm hat mir ein Syrer geschneidert. Mittlerweile habe ich insgesamt sieben, acht Kostüme, es kommt nun ein Bischofskostüm hinzu. Mein erstes Kostüm habe ich aber auch noch.
Das Wichtigste ist sicher der Bart?
Ja, am wichtigsten ist, dass der Bart die Mimik nicht versteckt. Ein Weihnachtsmann lacht und weint auch. Ich war im Sommer für drei, vier Tage in Nordrhein-Westfalen bei einem Kostümbildner für Bärte. Der hat mir einen Bart mit Mastix befestigt, das ist ein Harz. Den Bart habe ich dann einen Tag lang bei 35 Grad einem Härtetest unterzogen. Ich war an dem Tag froh, als ich ihn erst mal wieder los war, und er ist nur mit Terpentin oder ähnlichem zu entfernen, aber er macht alles mit. Zuvor hatte ich Angst, dass die Kinder in der Kita mir den Bart abreißen, weil die Erzieherinnen sie alle auf mich zustürmen ließen. In der Woche vor Weihnachten gehe ich in Kitas und Grundschulen, ich habe alle im Umkreis von 25 Kilometern angeschrieben, sofern ich keine übersehen habe.
Und für die Weihnachtstage sind Sie sicher längst ausgebucht.
Ja, ich gehe an Heiligabend zu 17 Familien, mehr geht nicht, biete aber auch den 23. und den 25. Dezember an. Am 23. bin ich eben schon früher gekommen, weil der Weihnachtsmann an einem Tag ja nicht alles schafft, und lasse mich von den Kindern überraschen. Die dürfen dann eines der Geschenke aufmachen. Und am 25. habe ich etwas vergessen oder verwechselt und muss noch mal wiederkommen. Eine Frau wollte mich für 5 Uhr buchen, weil der Weihnachtsmann in anderen Ländern in der Nacht auf den ersten Weihnachtstag kommt. Wir haben uns auf 7 Uhr geeinigt. Jedes Kind soll eine Gelegenheit haben, den Weihnachtsmann zu sehen. Deswegen mache ich auch Video-Botschaften, immer individuell, nachdem ich von den Eltern Informationen zu den Kindern erhalten habe. In der Coronazeit waren es 90 Botschaften, aber auch in diesem Jahr habe ich mehr als 30 Anfragen. Ich sage den Leuten dann, sie sollen erst mal schauen, ob sie bei sich einen Weihnachtsmann finden, denn den echten kann keiner ersetzen. Aber wenn nicht, dann mache ich es.
Ist Santa Sven hier in der Region der einzige Weihnachtsmann?
Es gibt natürlich auch andere, die sich verkleiden, aber in dem Stil, wie ich es mache, bin ich der einzige, denke ich. Ich habe auch schon für die Weihnachtstage Helfer gesucht, im Sinne einer Agentur, und hatte auch schon welche, aber derzeit gibt es keine geeigneten. Ich würde das mit ihnen üben, jeder kann das lernen, der Zeit und Lust hat. Aber manche wollen es nur wegen schnellen Geldes machen und möglichst viele Aufträge, das funktioniert nicht. Dennoch: Die Sache wird jedes Jahr größer. Im Dezember gibt es für mich bis zum 26. keinen Tag ohne. Am zweiten Adventswochenende zum Beispiel bin ich beim Adventsleuchten in Rotenburg und am 17. Dezember am Anfang der Lichterfahrt in Sottrum. Auch die Wunschzettelabgabe bei mir hat im vergangenen Jahr gewaltige Ausmaße angenommen. Es waren 400 Leute in fünf Stunden da.
Was ist für dieses Jahr zu erwarten?
Diesmal begleiten mich der Nikolaus, Engel und Wichtel als Helfer. Es gibt hier von 13 bis 20 Uhr am Kesselhofskamp Stockbrot, Theater, eine Fotografin, Kinderdisco, Ponyreiten, Schminken, eine Bimmelbahn, alles kindgerecht, zusammen mit dem Zirkus May aus Ostervesede. Es wird Parkplätze bei der Spedition Oetjen geben, damit die Leute nicht auf den Hof fahren müssen und es noch einen Unfall mit einem Kind gibt, da würde ich ja des Lebens nicht mehr froh. Um 18 Uhr gibt es dann noch ein Highlight, eine Überraschung.
Sie sagen, die Sache ist eine Herzensgeschichte, ist es nicht auch anstrengend?
Das ist nicht, aber ich bin einmal in einer Kita sinnbildlich auf die Schnauze geflogen, denn die Eltern hatten mich gebucht, aber die Kita-Leitung wusste nichts davon. Seitdem lasse ich mir von jeder Kita schriftlich bestätigen, dass ich komme. Es gibt auch Schattenseiten. Ich war mal bei einem Kind, das einen Gehirntumor hatte, und auch bei einer Familie, die mich für den 12. Dezember buchte, weil nicht klar war, ob der Vater an Weihnachten noch leben würde.
Die Familie will dann sicher, dass der Weihnachtsmann so auftritt wie bei anderen auch.
Ja, aber man macht sich dann seine Gedanken und hat so ein Gefühl in der Brust... Aber sonst waren es bislang immer durchweg schöne Momente.
Trotzdem, am 27. Dezember ist der Weihnachtsmann müde, oder?
Nein, ich überlege, die Weihnachtszeit auszudehnen. Es sind ja viele Ukrainer hier, und die feiern oft erst am 6. Januar. Für den 26. Dezember habe ich aber keine Aufträge angenommen, dann gehe ich mit meinen Helfern, alle verkleidet, in den Finteler Weihnachtszirkus. Von Januar bis Juli warten die Weihnachtssachen dann in der Garage.
Ab 1. Juli nehme ich Buchungen für Weihnachten 2024 an, es sollen auch neue Leute eine Chance erhalten, nicht nur sozusagen die Stammkunden. Und nächstes Jahr will ich die Clownerie verfeinern, denn es gibt nicht nur Santa Sven, sondern auch den Clown Sventolino. Also, müde bin ich nicht, die Sache gibt auch sehr viel Kraft.